Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du eine Thailand-Reise und weißt nicht, was du anziehen sollst?

Das tropische Klima kann zur echten Herausforderung werden, wenn du die falsche Kleidung wählst.

Schweiß, Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit machen vielen Touristen zu schaffen.

Erfahre jetzt, wie thailändische Kleidung perfekt für das Tropenklima geeignet ist!

Warum thailändische Kleidung ideal für tropisches Klima ist

Thailändische Kleidung wurde über Jahrhunderte speziell für das heiße und feuchte Tropenklima entwickelt. Die luftigen Schnitte und natürlichen Materialien sorgen für optimale Belüftung und Komfort bei Temperaturen über 30 Grad. Erfahre mehr über thailändische Kleidung und warum sie sich ideal für solche Bedingungen eignet.

Traditionelle thailändische Kleidungsstücke setzen auf weite Silhouetten, die den Luftaustausch fördern und Hitzestau verhindern. Diese bewährten Designs haben sich über Generationen als praktische Lösung für extreme Hitze und Luftfeuchtigkeit bewährt.

Die besten Materialien für tropische Hitze

Baumwolle – Der Klassiker

Baumwolle ist das wichtigste Material in der thailändischen Kleidung. Sie absorbiert Schweiß effektiv und lässt die Haut atmen. Besonders dünn gewebte Baumwolle aus Thailand bietet maximalen Tragekomfort bei extremer Hitze.

Wir empfehlen
Nomaquito Tropenschlafsack mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Leinen und Hanf

Diese Naturfasern sind noch luftdurchlässiger als Baumwolle. Thailändische Hemden und Hosen aus Leinen oder Hanf trocknen schnell und kühlen den Körper durch ihre offene Faserstruktur.

Seide – Luxus mit Funktion

Thailändische Seide reguliert die Körpertemperatur natürlich. Sie kühlt bei Hitze und isoliert bei Klimaanlagen. Hochwertige Seidenstoffe aus Thailand sind daher perfekt für den Wechsel zwischen heißen Außentemperaturen und gekühlten Innenräumen.

Traditionelle thailändische Kleidungsstücke für Touristen

Fisherman Pants (Fischer-Hosen)

Diese extrem weiten Hosen sind bei Thailand-Urlaubern sehr beliebt. Sie bieten maximale Luftzirkulation und sind aus dünner Baumwolle gefertigt. Fisherman Pants eignen sich perfekt für Tempel-Besuche und entspannte Strandtage.

Thailändische Hemden

Traditionelle thailändische Hemden haben einen lockeren Schnitt und dünne, atmungsaktive Stoffe. Sie schützen vor Sonnenbrand und lassen trotzdem genug Luft an die Haut. Besonders Modelle mit Bambusfasern sind sehr kühlend.

Sarongs und Wickelröcke

Diese vielseitigen Stoffbahnen können als Rock, Kleid oder sogar Handtuch verwendet werden. Sarongs aus thailändischer Baumwolle sind leicht zu waschen und trocknen binnen Stunden.

Wir empfehlen
PANASIAM Fisherman Pants Unicolor,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für den Kleidungskauf in Thailand

  • Chatuchak-Markt in Bangkok: Riesige Auswahl an traditioneller Kleidung zu günstigen Preisen
  • Lokale Märkte: Authentische Stücke direkt von thailändischen Herstellern
  • Qualitätsprüfung: Achte auf weiche, dünne Stoffe ohne synthetische Beimischungen
  • Größenwahl: Wähle eine Nummer größer für optimale Luftzirkulation

Styling-Tipps für das Tropenklima

Schichtprinzip beachten

Trage mehrere dünne Schichten statt einem dicken Kleidungsstück. So kannst du flexibel auf klimatisierte Räume reagieren und trotzdem bei Hitze komfortabel bleiben.

Helle Farben bevorzugen

Weiße und helle Stoffe reflektieren Sonnenstrahlen und heizen sich weniger auf als dunkle Farben. Thailändische Kleidung ist traditionell oft in hellen, freundlichen Tönen gehalten.

Bedeckung für Sonnenschutz

Lange, luftige Kleidung schützt besser vor UV-Strahlung als kurze Sachen mit Sonnencreme. Thailändische Langarmhemden aus dünner Baumwolle sind daher oft kühler als T-Shirts.

Wir empfehlen
siliteelon Stehkragenhemd Langarm
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Thailändische Kleidung ist die perfekte Lösung für tropisches Klima. Die bewährten Materialien, weiten Schnitte und durchdachten Designs bieten optimalen Komfort bei extremer Hitze und Luftfeuchtigkeit. Investiere in authentische Stücke aus Naturmaterialien – dein Körper wird es dir danken, und du unterstützt gleichzeitig lokale Handwerker und Traditionen. Ergänze deinen Aufenthalt mit einem passenden Thai Kochbuch, um die kulinarische Kultur ebenso zu entdecken.

Ulrich ist Thailand-Fan und gibt hilfreiche Tipps zu den schönsten Stränden und kulturellen Sehenswürdigkeiten in Thailand.